Die intelligente THZ Regelung –
Unübertroffene Genauigkeit

Dank des patentierten Regelalgorithmus ist die intelligente thermozyklische Regelung schnell und
effizient: sie berechnet im Voraus, wann die Heizquelle ein- und ausgeschaltet werden muss.
Autoadaptativ berücksichtigt sie die Eigenschaften jeder Heizung sowie alle vorhandenen
Wärmequellen zum Wohle des Nutzers.  Die gemessenen Temperaturen aller geregelten Räume
werden vom System gemessen, ausgewertet und verarbeitet.

Der Nutzer stellt seine Wohlfühltemperatur ein und das System sorgt für die richtige Umsetzung –
eigenständig und effizient. Das Ergebnis: eine Regelgenauigkeit, die auch heute noch ihresgleichen
sucht: +/- 0,15°C ! Unabhängig ob Fußbodenheizung, Heizkörper oder andere regelbare Heizquellen.
Optimaler Komfort und trotzdem weniger Energieverbrauch – der echte Nutzen für den Betreiber.

 

 

Die THZ-Regelung sorgt vom ersten Einschalten für
optimales Wohlbefinden und optimiert den Energieverbrauch
in jeder Zone und jedem Raum. Im Zentrum dieses
modularen Systems befindet sich die Zentraleinheit
ZE, die von den Raumgeräten RG, RS und RF (Funk)
Daten empfängt und verarbeitet. Die Raumgeräte werden
in jedem Raum installiert, messen die Temperatur
und leiten die Informationen in Echtzeit an die ZE
weiter, die den zukünftigen Temperaturverlauf für jeden
Raum berechnet und die Ventile der Heizkreisverteiler
oder der Heizkörper mittels einer ST Schaltstufe oder
direkt entsprechend ansteuert.
Die Direkt-Stellantriebe SK und SF (Funk) werden am
Heizkörper an Stelle des Thermostatkopfes montiert
und öffnen und schließen den Heizkörper auf Befehl der
Zentraleinheit. Dank der intelligenten Regelung und diesen
elektromechanischen Stellantrieben ist auch der
hydraulische Abgleich ganz einfach geschafft… das
ganze Jahr über, vollkommen automatisch.
In der drahtlosen Version bildet der Funkempfänger FE
die Schnittstelle zwischen den Funkkomponenten und
der Zentraleinheit. Ebenfalls erhältlich: Funkverstärker
FV, Vorlaufregler VR, PC-Programmierungssoftware
PCi-profile, PC-Auswertungssoftware THZ-analysis,
Smartphone-Apps …
(siehe auch separate Datenblätter)

Die Zentraleinheit ZE5 mit ihren Stellantrieben SK/SF
ist seit März 2014 eu.bac zertifiziert (Lizenznr. 213371)
nach EN 15500 für wassergeführte Fußbodenheizungen
(Ca=0,5) und Radiatorheizungen (Ca=0,2). Sie gehört
zur höchsten Energieffizienzklasse nach EN 15232.

Ihre Vorteile auf einen Blick

- Für alle Heizenergien und Heizsysteme
  Optimale Antizipierung von Trägheit
- Automat. Fenstererkennung ohne Fensterkontakt
- Anschluss an Gebäudeautomation
- Programmierung und zentrales Management
- Heizkurvenanalyse und Anlagenkontrolle
- eu.bac zertifiziert für Radiator-/ Fußbodenheizung
- Zentraleinheit mit Energieeffizienzklasse AA
- Einfache Montage und Bedienung
- Busverkabelung in Reihe oder Stern ohne Polarität
- Bis zu 30 Räume pro Zentraleinheit
- Modularer Aufbau: Vernetzung mehrerer ZE’s
- Funk- und/oder Kabelversion frei kombinierbar
- Kühlfunktion integriert z.B. für Flächenheizung
- Android- + iPhone-Apps erhältlich
- Bis zu 30 % Energieersparnis

 

Das System in der Übersicht

 

Einsatzbeispiel – Schulen und Krippen / Modernisierung

Situation

Ökologische Kinderkrippe,
Kombination diverser
Heizaggregate.
Überhitzung im Sommer,
Kälte im Winter:
schlechter Nutzerkomfort,
Energieverschwendung.

Lösung

THZ Regelung Funk & Kabel:
THZ Stellantriebe, RS Sensoren –
kein Verstellen möglich, effizient.
Dynamisch und selbstlernend wird
Trägheit antizipiert und Temperatur
genau gemessen: Optimierung von
Energieleistung und Nutzerkomfort.

Einsatzbeispiel – Universitäten / Neubau

Situation
Neubau, 7. Stock, 27 000 m².
Bioklimatisches Baukonzept
mit vielen Fenstern ohne
Fensteröffnungserkennung.
Komplexes Management,
Temperaturschwankungen,
Energieverschwendung.
Lösung
THZ Regelung Kabelversion:
Berücksichtigung der vorhandenen
Wärmequellen, automatisches
Ausschalten der Heizung ohne
Fensterkontakt, Modbus-Anbindung.
Einfache Bedienung, Komfort
und optimaler Energieverbrauch.

Einsatzbeispiel – Wohnungen / Renovierung

Situation
Gebäude mit nur zwei Heizkreisen,
Gussradiatoren.
Kein zentrales Management,
Wohnungen werden nicht
geregelt, Nutzer sind
unzufrieden, komplexer
hydraulischer Abgleich.
Lösung
THZ Regelung Funkversion:
Stellantriebe auf jedem Heizkörper,
PC Software für einfache Kontrolle
und Programmierung.
Heizungsmanagement vereinfacht,
automatischer hydraulischer
Abgleich dank der THZ Intelligenz.

Sprechen Sie uns an

.

Kontaktformular

Bitte addieren Sie 3 und 4.

Adresse

Adresse
HEIZWERKCENTER
Hafenbahnweg 11
D-18147 Rostock

  Telefon
+49 381/44042876

  E-Mail
info@heizwerkcenter.de